Über uns
Als interdisziplinäres Expert:innenteam für Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur arbeiten wir hierarchielos zusammen, um alltägliche Räume individuell zu gestalten und zu entwickeln. Dabei spielen für uns sowohl die großen Entwicklungen und Krisen unserer Zeit, als auch die Meinungen und Wünsche der Bürger:innen eine tragende Rolle. Wir sehen Planung als integrierten Prozess von Gestaltung und verräumlichte Kompromissfindung. Wir wollen dabei neue Wege gehen und wir laden Sie herzlich ein, sie mit uns zu gehen!.
Team
Matti Drechsel
Matti Drechsel hat an der Bauhaus-Universität Weimar Urbanistik studiert und 2019 mit seinem Master dort abgeschlossen. Anschließend arbeitete er im Büro UmbauStadt PartGmbB in verschiedenen Projekten in den Bereichen Städtebau, Stadtentwicklungsplanung, Bauleitplanung und Stadtumbaumanagement. Er ist seit 2023 bei der Architektenkammer Thüringen als Stadtplaner eingetragen und arbeitete zwischen 2023 und 2024 am Lehrstuhl für Architekturinformatik der TU München wo er im EU-Innovationsprojekt NEBourhoods zu partizipativen Methoden in der Mobilitätsplanung forschte. Seit 2024 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lehre und Forschung an der Professur für Urban Design.
Dr.-Ing. Maria Frölich-Kulik
Maria Frölich-Kulik studierte Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, der Tongji Universität Shanghai sowie der ETSAM in Madrid. Im Anschluss arbeitete sie in verschiedenen Architekturbüros vom Entwurf bis zur Umsetzung und ist seit 2013 eingetragenes Mitglied der Architektenkammer Thüringen. Seit 2015 forscht und lehrt sie an der Bauhaus-Universität Weimar zu urban-ruralen Transformationsprozessen sowie kollaborativen und ko-kreativen Planungsformaten und -strategien. 2020 wurde sie im Fachgebiet der Landschaftsplanung promoviert. Seitdem arbeitet sie in verschiedenen Konstellationen an Regionalentwicklungsprozessen, Beteiligungsformaten und partizipativen Aktivierungsstrategien.
Atidh Jonas Langbein
Jonas Langbein studierte Architektur an den technischen Universitäten München und Delft. 2020-2024 lehrte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Landschaftsarchitektur und -planung der Bauhaus-Universität Weimar städtebauliches Entwerfen. Schwerpunkt dabei war die interdisziplinäre Bearbeitung des Städtebaus aus freiraumplanerischer und architektonischer Sicht. Parallel arbeitete und forschte er im Forschungsprojekt Urban-Rural-Assembly zu Planungsinstrumenten der ko-kreativen Regionalentwicklung.
Neben der universitären Arbeit experimentiert er mit künstlerischen und ko-kreativen Methoden in der Stadtentwicklung und der baukulturellen Bildung, beispielsweise dem Kiosk PONG in der Messestadt Riem, München.
Freie Mitarbeit
Lena Kruse
Felix Mayer
Leistungsspektrum
Aufbauend auf unseren Erfahrungen aus Planung und Wissenschaft können wir Ihnen folgende Leistungen anbieten:
Projekte
Über uns
Als interdisziplinäres Expert:innenteam für Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur arbeiten wir hierarchielos zusammen, um alltägliche Räume individuell zu gestalten und zu entwickeln. Dabei spielen für uns sowohl die großen Entwicklungen und Krisen unserer Zeit, als auch die Meinungen und Wünsche der Bürger:innen eine tragende Rolle. Wir sehen Planung als integrierten Prozess von Gestaltung und verräumlichte Kompromissfindung. Wir wollen dabei neue Wege gehen und wir laden Sie herzlich ein, sie mit uns zu gehen!.
Team
Matti Drechsel
Matti Drechsel hat an der Bauhaus-Universität Weimar Urbanistik studiert und 2019 mit seinem Master dort abgeschlossen. Anschließend arbeitete er im Büro UmbauStadt PartGmbB in verschiedenen Projekten in den Bereichen Städtebau, Stadtentwicklungsplanung, Bauleitplanung und Stadtumbaumanagement. Er ist seit 2023 bei der Architektenkammer Thüringen als Stadtplaner eingetragen und arbeitete zwischen 2023 und 2024 am Lehrstuhl für Architekturinformatik der TU München wo er im EU-Innovationsprojekt NEBourhoods zu partizipativen Methoden in der Mobilitätsplanung forschte. Seit 2024 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lehre und Forschung an der Professur für Urban Design.
Dr.-Ing. Maria Frölich-Kulik
Maria Frölich-Kulik studierte Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, der Tongji Universität Shanghai sowie der ETSAM in Madrid. Im Anschluss arbeitete sie in verschiedenen Architekturbüros vom Entwurf bis zur Umsetzung und ist seit 2013 eingetragenes Mitglied der Architektenkammer Thüringen. Seit 2015 forscht und lehrt sie an der Bauhaus-Universität Weimar zu urban-ruralen Transformationsprozessen sowie kollaborativen und ko-kreativen Planungsformaten und -strategien. 2020 wurde sie im Fachgebiet der Landschaftsplanung promoviert. Seitdem arbeitet sie in verschiedenen Konstellationen an Regionalentwicklungsprozessen, Beteiligungsformaten und partizipativen Aktivierungsstrategien.
Atidh Jonas Langbein
Jonas Langbein studierte Architektur an den technischen Universitäten München und Delft. 2020-2024 lehrte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Landschaftsarchitektur und -planung der Bauhaus-Universität Weimar städtebauliches Entwerfen. Schwerpunkt dabei war die interdisziplinäre Bearbeitung des Städtebaus aus freiraumplanerischer und architektonischer Sicht. Parallel arbeitete und forschte er im Forschungsprojekt Urban-Rural-Assembly zu Planungsinstrumenten der ko-kreativen Regionalentwicklung.
Neben der universitären Arbeit experimentiert er mit künstlerischen und ko-kreativen Methoden in der Stadtentwicklung und der baukulturellen Bildung, beispielsweise dem Kiosk PONG in der Messestadt Riem, München.
Freie Mitarbeit
Lena Kruse
Felix Mayer
Leistungsspektrum
Aufbauend auf unseren Erfahrungen aus Planung und Wissenschaft können wir Ihnen folgende Leistungen anbieten:
Projekte